Kategorien
Nahmobilität Stadtentwicklung

Freie Wächter für mehr Verkehrssicherheit in Wächtersbach

Menschen, die viel zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, kennen die Problematik, dass die Verkehrssituation in den Städten aufgrund der steigenden Anzahl der Autos auf den Straßen immer problematischer wird.  Auch vor Wächtersbach macht dieses Problem leider nicht halt. Der Arbeitsgruppe Rad- und Gehwege der Freien Wächter sind einige „Verkehrs-Hürden“ aufgefallen, gemeinsam haben […]

Kategorien
Klima und Umwelt

Trinkwasser in Leisenwald und Waldensberg für Babynahrung ungeeignet

Den Freien Wächtern fiel bei der Überprüfung des Nitratgehalts im Trinkwasser für Leisenwald und Waldensberg eine erfreuliche Verbesserung auf, die sich leider als Fehler entpuppte. „Eigentlich hatte ich mich gefreut, um gleich im nächsten Moment doch wieder stutzig zu werden.“, berichtet Ronny Eckert-Storch. Er ist Mitglied in der „Arbeitsgruppe Umwelt“ der Freien Wächter und verfolgt […]

Kategorien
Klima und Umwelt Nahmobilität Stadtentwicklung

Impulse für den Umweltschutz

Lokalpolitische Bewegung mahnt zum gewissenhaften Umgang mit der Natur. Kaum noch jemand zweifelt daran, dass wir ein nie dagewesenes Artensterben erleben, dessen Folgen für die Ökosysteme und unsere Lebensgrundlagen dramatisch sein werden. Viele Faktoren und Kräfte sind hierfür verantwortlich, darunter der Klimawandel. Um das Klima zu stabilisieren, müssen wir unser Energieproblem lösen und unsere Konsumpraktiken […]

Kategorien
Stadtentwicklung

Für eine Stadtentwicklung mit Augenmaß

Bild: Die Rentkammer wird Sitz der Schlossparkpraxis Die neue lokalpolitische Bewegung plädiert zum Überdenken des Konzeptes für das Altstadtparkhaus und befürwortet die zeitnahe Sanierung des Schlossumfelds. Die Stadt Wächtersbach hat sich aufgrund ihrer attraktiven Lage zwischen Spessart und Vogelsberg sowie der guten verkehrstechnischen Anbindung in den vergangenen Jahren recht gut entwickelt. Standen in den vergangenen […]

Kategorien
Allgemein

Eine schöne Weihnachtszeit Ihnen allen!

Kategorien
Kommunalwahl

Die Wahllisten stehen!

Die „Freien Wächter“ treten mit Listen zur Wahl des Stadtparlaments und der Ortsbeiräte an. Am Seitenende finden sich alle Listen. Wächtersbach (jv). Die lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ tritt zur Kommunalwahl am 14. März 2021 mit Listen für die Stadtverordnetenversammlung und mehrere Ortsbeiräte an. Viele neue Gesichter streben in die Wächtersbacher Lokalpolitik. Bild: Einige der Listenkandidaten […]

Kategorien
Finanzen Stadtentwicklung

Wir legen nach: Neue Messeidee

Wächtersbach (jv). Die lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ stellt erste Ergebnisse der von ihr angestoßenen Diskussion um die Messe Wächtersbach vor und macht konkrete Vorschläge. „Teilweise habe ich mich wie Wächtersbachs ´Most Wanted´ gefühlt.“, berichtet Clemens Pochop lachend von der letzten Woche, als die Freien Wächter mit ihrer Pressemitteilung eine Diskussion über die Zukunft der Messe Wächtersbach auslösten. […]

Kategorien
Finanzen Stadtentwicklung

Braucht es noch die Messe Wächtersbach?

Bild 1: Schandfleck oder Wahrzeichen? Clemens Pochop sieht bessere Alternativen zur Messe Wächtersbach. Lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ schlägt vor, die Messe neu zu denken. Corona als Chance, ein in die Jahre gekommenes Konzept zu überdenken. Wächtersbach (jv). Die neue lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ wagt sich an ein großes Thema, welches in der Wächtersbacher Politik bisher […]

Kategorien
Gründung

Neuer Kindergarten für Aufenau?

„Freie Wächter“ stellen sich im Kulturhaus Aufenau vor. Wächtersbach (jv). Die neue lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ stellt sich am kommenden Freitag im Aufenauer Kulturhaus vor. Dabei soll es auch um spannende Themen rund um das Dorf gehen. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 25. September, ab 19:30 Uhr im großen Saal des Kulturhauses statt. „Wir […]

Kategorien
Gründung

Lebhafte Diskussion in Wächtersbach

Am Montag stellten sich die Freien Wächter in der Heinrich Heldmann Halle Wächtersbach den Bürgern vor. Insgesamt waren 24 Personen anwesend. Themen waren insbesondere die Vorschläge einer Waldkita für Wächtersbach sowie eines neuen Radweges, direkt zum Bahnhof. Eine lebhafte Diskussion rundete den offiziellen Teil ab, bevor die Wächter zum Abschied auf Abschlussgetränke einluden.Der letzte Halt […]