Kategorien
Allgemein Dorfentwicklung Jugend und Familie Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Freie Wächter zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wächtersbach

Vor kurzem besuchten Mitglieder der Freien Wächter die Freiwillige Feuerwehr in der Innenstadt. Stadtbrandinspektor Markus Metzler stellte mit Unterstützung von Ottfried Werth in einer sehr aufschlussreichen Präsentation die Aufgaben und gesetzlichen Bestimmungen der Feuerwehr Wächtersbach und deren Stadtteilen vor. Herr Metzler beantwortete viele Fragen kompetent und aufschlussreich. Jan Bauer, Mitglied der Jungen Wächter: „Erstaunt hat […]

Kategorien
Allgemein Klima und Umwelt Stadtparlament

Überparteiliches Treffen auf dem Weiherhof zum Thema “Zukunft Wald“

Kürzlich informierten sich Wächterbacher Kommunalpolitiker bei Constantia Forst auf dem Weiherhof in Waldensberg. Neben Themen wie z.B. nachhaltige Waldwirtschaft, Jagd und Windräder, wurde auch über die Folgen der Klimaveränderungen wie z.B. lange trockene Sommer und Starkregen gesprochen. Zunächst traf man sich im Hof des Weiherhofs. Der Geschäftsführer, Matthias Becker, informierte über die Historie des Unternehmens […]

Kategorien
Jugend und Familie Klima und Umwelt Kommunalwahl Nahmobilität Stadtentwicklung Stadtparlament

Neuer Pumptrack geht an den Start

🎁 Ein Weihnachtsgeschenk für Wächtersbach und den ganzen MKK: Heute wurde der neue Pumptrack als erster Meilenstein im geplanten Wächtersbacher Sportpark eröffnet.🎉🎉🎉 Innerhalb kürzester Zeit wurde das Projekt realisiert und steht ab jetzt allen zur Verfügung. 😃 Bedanken wollen wir uns bei den ausführenden Firmen, Planern, dem Magistrat, der Stadtverwaltung, Landkreis und allen Stadtverordneten, die […]

Kategorien
Klima und Umwelt Stadtparlament

Photovoltaik-Park bei Aufenau: „Es besteht Nachbesserungsbedarf“

Bild: Nach intensiven Diskussionen und zwei Bauausschusssitzungen ist der zukünftig leistungsstärkste PV-Park des Main-Kinzig-Kreises an der Autobahn bei Aufenau auf den Weg gebracht. Die zuvor größtenteils zusammenhängende Fläche wurde nun in drei Teilflächen aufgeteilt. (Foto: Freie Wächter) Die Stadtverordnetenversammlung stimmte in ihrer letzten Sitzung mehrheitlich für eine Änderung des Flächennutzungsplans, die den Weg für einen […]

Kategorien
Allgemein Jugend und Familie Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Gut besuchter offener Stammtisch

Der Einladung der Freien Wächter zum offenen Stammtisch in die Wolfsschänke sind zahlreiche Gäste gefolgt. Zum Zeitpunkt der Einladung wussten die Freien Wächter noch nicht, dass es zugleich ein Abschiedsabend von der Wolfsschänke werden würde. Lars Wolf verabschiedete sich an diesem Abend überraschend aus der von ihm gepachteten Gastronomie der Heinrich Heldmann Halle. Neu dazugekommene […]

Kategorien
Dorfentwicklung Jugend und Familie Klima und Umwelt Nahmobilität Stadtentwicklung

Synergien nutzen und Bushaltestellen bis Ende 2026 barrierefrei umbauen

Bild: Eine der wenigen barrierefreien Bushaltesteige in Wächtersbach befindet sich am Dorfplatz in Weilers (v.l.n.r.: Lars Grillwitzer, Monika Heil, Hubert Geier) Mit einem Antrag für den Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum wollen die Freien Wächter wieder mehr Bewegung in diesen Bereich der Stadtentwicklung bringen. Insbesondere der Öffentliche Personennahverkehr steht im Fokus. „Der Innenstadtbereich in […]

Kategorien
Klima und Umwelt Stadtentwicklung Stadtparlament

Großer Photovoltaik-Park bei Aufenau?

In der kommenden Stadtverordnetenversammlung steht eine wegweisende Entscheidung für einen großen Photovoltaik-Park in Aufenau auf der Tagesordnung. Die Freien Wächter stehen dem Vorhaben nach einer Ortsbegehung kritisch gegenüber. „Erneuerbare Energien und auch Photovoltaik sind ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Energiewende zu mehr Klimaschutz und auch hin zur Unabhängigkeit von Russland.“, unterstreicht der Fraktionsvorsitzende der Freien […]

Kategorien
Jugend und Familie Klima und Umwelt Nahmobilität Stadtentwicklung

Sportausschuss bringt einstimmig Urban Sports Park auf den Weg

Eine gute Nachricht für alle Bewohnerinnen und Bewohner Wächtersbachs! Auf der Fläche zwischen Sporthalle und Sportplätzen soll ein Sport- und Bewegungspark entstehen. Dafür hat gestern Abend der Ausschuss für Sport, Jugend, Senioren und Kultur den Weg frei gemacht. Das Thema Jugendförderung ist für uns eines der wichtigsten, da es für Jugendliche bisher nur sehr wenige […]

Kategorien
Klima und Umwelt

Positive Entwicklung des Nitratgehalts im Trinkwasser in Leisenwald und Waldensberg

Die Gruppe vor dem Wasserschutzgebiet Von links nach recht: Anja Piston-Euler, Monika Heil, Frank Hilliger,Claudia Müller, Thomas Lindt, Hans Alex, Gerd Sohn Der positive Trend ist Anlass für die Freien Wächter nochmals mit dem Ortsvorsteher von Leisenwald, Thomas Lindt, ins Gespräch zu gehen und sich die Quelle vor Ort anzusehen.Sie wollten der Frage nachgehen, wie […]

Kategorien
Dorfentwicklung Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Nahversorgung in den Stadtteilen: Was sagen die Dorf-Bewohner?

Bild: Frauenpower für die ländliche Nahversorgung (von links oben nach rechts unten): Die Neudorferin Simone Bienossek betreibt den Aufenauer Dorfladen „Mittelpunkt“, Anja Piston-Euler und Ulrike Talmon stammen aus Waldensberg. Die Ideen und Projekte der Freien Wächter bringen einen frischen Wind in den Wächtersbacher Kommunalwahlkampf. Jetzt melden sich einige „erwachsene Dorfkinder“ zu Wort. Ihnen liegt besonders […]