Kategorien
Allgemein Dorfentwicklung Jugend und Familie Klima und Umwelt Nahmobilität Stadtparlament

Radweg auf der Spielberger Platte – Meilenstein für die Ortsteile

Wächtersbach – Die freie Wählergemeinschaft Freie Wächter freut sich über die bevorstehende Eröffnung des neuen Radweges auf der Spielberger Platte, der die Ortsteile Waldensberg, Leisenwald und Wittgenborn besser miteinander verbindet. Nach über einem Jahrzehnt Planungszeit wird damit ein lang ersehnter Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger Wirklichkeit. Jahrzehntelange Idee, endlich umgesetzt „Die Vision, unsere Dörfer über […]

Kategorien
Dorfentwicklung Jugend und Familie Klima und Umwelt Nahmobilität Stadtparlament

Barrierefreiheit? Fehlanzeige! – 24 von 27 Bushaltestellen in Wächtersbach weiterhin nicht barrierefrei

Die Fraktion der Freien Wächter Wächtersbach zeigt sich unzufrieden über den schleppenden Fortschritt beim barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet und fordert Taten statt Aussitztechnik. Wie aus dem aktuellen Nahverkehrsplan des Main-Kinzig-Kreises (2023–2028) hervorgeht, sind 24 von 27 Haltestellen in Wächtersbach nicht barrierefrei – obwohl die gesetzliche Frist zur vollständigen Barrierefreiheit bereits am 1. Januar […]

Kategorien
Allgemein Finanzen Jugend und Familie Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Überparteilicher Rundgang auf der Messe Wächtersbach: Neuer Stammtisch im Blick

Auf Initiative der Freien Wächter fand im Rahmen der diesjährigen Wächtersbacher Messe ein gemeinsamer Messerundgang mit Vertretern der Grünen und Mitgliedern des Wahlkampfteams von Bürgermeisterkandidat Jan Volkmann statt. Ziel war es, sich über zentrale Themen der Stadtentwicklung, Infrastruktur und kommunalen Herausforderungen aus erster Hand zu informieren. Glasfaserausbau im Fokus Erster Halt war der Stand der […]

Kategorien
Allgemein Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Freie Wächter besuchten „Umweltservice Weisgerber“

Kürzlich besuchten die Freien Wächter den „Umweltservice Weisgerber“ in der Industriestraße: Neben einem informativen Rundgang wurden auch kritische Themen angesprochen. Die Wächter freuen sich über getroffene Investitionsentscheidungen am Standort und begrüßen, wie sich das Unternehmen seiner Verantwortung stellt. Das Entsorgungsfachunternehmen ist den meisten Wächtersbachern dadurch bekannt, dass sie dort ihre Abfälle ortsnah entsorgen können. Nachdem […]

Kategorien
Gründung Jugend und Familie Klima und Umwelt Kommunalwahl

Startschuss für die Waldkita in Wächtersbach

Das „Herzensthema“ wird Wirklichkeit: Wächtersbach bekommt eine Waldkita. Was einst eine der Gründungsideen der „Freien Wächter“ war, wurde nun durch den Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung auf den Weg gebracht. Die Wächter sind entzückt. „Noch dieses Frühjahr soll die Waldkita in Wächtersbach an den Start gehen.“, berichtet Ulrike Talmon. Die Waldensbergerin ist die Vorsitzende des Sozialausschusses der […]

Kategorien
Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Freie Wächter besuchen neues Repair-Café in Wächtersbach

Mit großer Freude besuchte vor Kurzem eine kleine Delegation der Freien Wächter das neue Repair-Café in der alten Wagnerei neben dem Brauereigelände in der Innenstadt und gratulierte den Beteiligten für die sehr gelungene Umsetzung dieser sinnvollen Idee. In einer kleinen Werkstatt setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich dafür ein, nicht mehr funktionierende oder reparaturbedürftige […]

Kategorien
Allgemein Dorfentwicklung Jugend und Familie Klima und Umwelt Stadtentwicklung

Freie Wächter zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wächtersbach

Vor kurzem besuchten Mitglieder der Freien Wächter die Freiwillige Feuerwehr in der Innenstadt. Stadtbrandinspektor Markus Metzler stellte mit Unterstützung von Ottfried Werth in einer sehr aufschlussreichen Präsentation die Aufgaben und gesetzlichen Bestimmungen der Feuerwehr Wächtersbach und deren Stadtteilen vor. Herr Metzler beantwortete viele Fragen kompetent und aufschlussreich. Jan Bauer, Mitglied der Jungen Wächter: „Erstaunt hat […]

Kategorien
Allgemein Klima und Umwelt Stadtparlament

Überparteiliches Treffen auf dem Weiherhof zum Thema “Zukunft Wald“

Kürzlich informierten sich Wächterbacher Kommunalpolitiker bei Constantia Forst auf dem Weiherhof in Waldensberg. Neben Themen wie z.B. nachhaltige Waldwirtschaft, Jagd und Windräder, wurde auch über die Folgen der Klimaveränderungen wie z.B. lange trockene Sommer und Starkregen gesprochen. Zunächst traf man sich im Hof des Weiherhofs. Der Geschäftsführer, Matthias Becker, informierte über die Historie des Unternehmens […]

Kategorien
Jugend und Familie Klima und Umwelt Kommunalwahl Nahmobilität Stadtentwicklung Stadtparlament

Neuer Pumptrack geht an den Start

🎁 Ein Weihnachtsgeschenk für Wächtersbach und den ganzen MKK: Heute wurde der neue Pumptrack als erster Meilenstein im geplanten Wächtersbacher Sportpark eröffnet.🎉🎉🎉 Innerhalb kürzester Zeit wurde das Projekt realisiert und steht ab jetzt allen zur Verfügung. 😃 Bedanken wollen wir uns bei den ausführenden Firmen, Planern, dem Magistrat, der Stadtverwaltung, Landkreis und allen Stadtverordneten, die […]

Kategorien
Klima und Umwelt Stadtparlament

Photovoltaik-Park bei Aufenau: „Es besteht Nachbesserungsbedarf“

Bild: Nach intensiven Diskussionen und zwei Bauausschusssitzungen ist der zukünftig leistungsstärkste PV-Park des Main-Kinzig-Kreises an der Autobahn bei Aufenau auf den Weg gebracht. Die zuvor größtenteils zusammenhängende Fläche wurde nun in drei Teilflächen aufgeteilt. (Foto: Freie Wächter) Die Stadtverordnetenversammlung stimmte in ihrer letzten Sitzung mehrheitlich für eine Änderung des Flächennutzungsplans, die den Weg für einen […]