
Stadtradeln 2023
Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Stadtradeln hier bei uns Zuhause in Wächtersbach mit:

Ideenwerkstatt 2023
Wir legen ein neues Format mit der Ideenwerkstatt auf!
In jeder Woche nach einer Sitzung des Stadtparlaments treffen wir uns zur Erarbeitung neuer Themen in unseren vier Arbeitsgruppen
Stadtentwicklung und Mobilität
Soziales
Klima und Umwelt
Finanzen
Die Ideenwerkstatt bietet Vereinsmitgliedern neben den Fraktionssitzungen eine Plattform, sich aktiv in die Themenarbeit einzubringen. Außerdem können hier auch Interessierte teilnehmen und an Themen, die sie bewegen, in den Arbeitsgruppen mitwirken.
Für Interessierte bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail, WhatsApp, Facebook oder Instagram.
Die nächsten Termine sind folgende:
Mo. 23.10.2023 19:30
Weidenhof Neudorf, Weidenstraße 5-7, im Veranstaltungsraum direkt am Radweg
Mo. 27.11.2023 19:30
Weidenhof Neudorf, Weidenstraße 5-7, im Veranstaltungsraum direkt am Radweg

Neueste Beiträge
-
Die Jungen Wächter starten in ihr zweites Jahr
Vor etwas mehr als einem Jahr haben sich Daniela Ries und Albert Nix zusammengeschlossen und gemeinsam mit Maike Euler und Jan Bauer die Jugendgruppe der Freien Wächter ins Leben gerufen. In dieser Zeit wurden zahlreiche Ideen umgesetzt und gemeinsam Schwierigkeiten bewältigt. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme am diesjährigen Faschingsumzug, bei dem sie als Schlümpfe…
-
Einladung zum Stammtisch der Freien Wächter in Wächtersbach
Der nächste offene Stammtisch der Wächtersbacher Wählergemeinschaft ,,Freie Wächter‘‘ steht an, zu dem jede und jeder eingeladen ist, Ideen einzubringen, lokalpolitische Themen für Wächtersbach und die Stadtteile zu diskutieren oder sich einfach mal ein Bild in lockerer Atmosphäre zu machen und ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist im Restaurant Kikeriki (Bahnhofstraße 52) in Wächtersbach am…
-
Freie Wächter jetzt offiziell „eingetragener Verein“
Kürzlich hielten die Freien Wächter ihre Jahreshauptversammlung an der Grillhütte in Waldensberg ab. Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich über Wachstum und mehr Verantwortung. „Sowohl politisch als auch als Verein konnten die Freien Wächter im zurückliegenden Jahr wichtige Fortschritte erzielen.“, bilanzierte Dr. Eberhard Wetzel in seinem Bericht des Vorstandes gegenüber…
-
Neugründung eines Sozialausschusses in Wächtersbach
Die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Jugend, Senioren und Kultur der Fraktionen Freie Wächter, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen sehen zeitgemäße Integrationsarbeit im Aufgabenbereich eines Sozialausschusses. „Die Ausschussarbeit sollte an eine moderne Interpretation der sozialen Arbeit in Wächtersbach angepasst werden. Das soziale Gefüge einer Stadt verändert sich mit der Zeit und damit auch die…
-
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest zusammen mit Familie und Freunden. 🐤🐰
-
„Verantwortung übernehmen und nach vorne schauen“
Im Wächtersbacher Akteneinsichtsausschuss geht es zäh voran: Nach dem Rücktritt des Ausschussvorsitzenden Gerhard Kuschnik (SPD) scheiterte die Neuwahl der Kandidatin Angelika Silberling-Antoni (Die Linke) mehrfach an den Gegenstimmen der SPD. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wollen die Freien Wächter den Ausschuss nun aus der Krise führen. „Wir müssen jetzt nach vorne schauen und Verantwortung…
-
Leserbrief zur temporären Sporthalle auf dem Messegelände
Monika Heil Stadtverordnete im Wächtersbacher Parlament für die Freien Wächter, und Hubert Geier, Mitglied der Freien Wächter äußern sich in einem Leserbrief zur Turnhallennutzung in Wächtersbach und antworten damit einem Leserbrief der Sportlehrerin Maja Wiemann. Politikversagen bei der Flüchtlingsunterbringung Der Leserbrief bringt das Politikversagen in Sachen Flüchtlingsunterbringung und Schulsport in Wächtersbach auf den Punkt. So…
-
Freie Wächter zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wächtersbach
Vor kurzem besuchten Mitglieder der Freien Wächter die Freiwillige Feuerwehr in der Innenstadt. Stadtbrandinspektor Markus Metzler stellte mit Unterstützung von Ottfried Werth in einer sehr aufschlussreichen Präsentation die Aufgaben und gesetzlichen Bestimmungen der Feuerwehr Wächtersbach und deren Stadtteilen vor. Herr Metzler beantwortete viele Fragen kompetent und aufschlussreich. Jan Bauer, Mitglied der Jungen Wächter: „Erstaunt hat…
-
Waldkita für Wächtersbach: Bedarf eindeutig festgestellt
Kürzlich wurde die Wächtersbacher Lokalpolitik über das Ergebnis der Bedarfsermittlung für eine Waldkita in Wächtersbach informiert. Die Freien Wächter begrüßen, dass der Bedarf für eine ihrer Gründungsideen anerkannt wurde und wollen weiter dranbleiben. „Eine Waldkita für Wächtersbach war der erste Wächter-Vorschlag für ein noch besseres Wächtersbach.“, blickt Wächter-Gründungsmitglied Anja Piston-Euler zurück. Sie sitzt seit der…
-
Überparteiliches Treffen auf dem Weiherhof zum Thema “Zukunft Wald“
Kürzlich informierten sich Wächterbacher Kommunalpolitiker bei Constantia Forst auf dem Weiherhof in Waldensberg. Neben Themen wie z.B. nachhaltige Waldwirtschaft, Jagd und Windräder, wurde auch über die Folgen der Klimaveränderungen wie z.B. lange trockene Sommer und Starkregen gesprochen. Zunächst traf man sich im Hof des Weiherhofs. Der Geschäftsführer, Matthias Becker, informierte über die Historie des Unternehmens…
