
Neueste Beiträge
-
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest zusammen mit Familie und Freunden. 🐤🐰
-
„Verantwortung übernehmen und nach vorne schauen“
Im Wächtersbacher Akteneinsichtsausschuss geht es zäh voran: Nach dem Rücktritt des Ausschussvorsitzenden Gerhard Kuschnik (SPD) scheiterte die Neuwahl der Kandidatin Angelika Silberling-Antoni (Die Linke) mehrfach an den Gegenstimmen der SPD. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wollen die Freien Wächter den Ausschuss nun aus der Krise führen. „Wir müssen jetzt nach vorne schauen und Verantwortung…
-
Leserbrief zur temporären Sporthalle auf dem Messegelände
Monika Heil Stadtverordnete im Wächtersbacher Parlament für die Freien Wächter, und Hubert Geier, Mitglied der Freien Wächter äußern sich in einem Leserbrief zur Turnhallennutzung in Wächtersbach und antworten damit einem Leserbrief der Sportlehrerin Maja Wiemann. Politikversagen bei der Flüchtlingsunterbringung Der Leserbrief bringt das Politikversagen in Sachen Flüchtlingsunterbringung und Schulsport in Wächtersbach auf den Punkt. So…
-
Freie Wächter zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wächtersbach
Vor kurzem besuchten Mitglieder der Freien Wächter die Freiwillige Feuerwehr in der Innenstadt. Stadtbrandinspektor Markus Metzler stellte mit Unterstützung von Ottfried Werth in einer sehr aufschlussreichen Präsentation die Aufgaben und gesetzlichen Bestimmungen der Feuerwehr Wächtersbach und deren Stadtteilen vor. Herr Metzler beantwortete viele Fragen kompetent und aufschlussreich. Jan Bauer, Mitglied der Jungen Wächter: „Erstaunt hat…
-
Waldkita für Wächtersbach: Bedarf eindeutig festgestellt
Kürzlich wurde die Wächtersbacher Lokalpolitik über das Ergebnis der Bedarfsermittlung für eine Waldkita in Wächtersbach informiert. Die Freien Wächter begrüßen, dass der Bedarf für eine ihrer Gründungsideen anerkannt wurde und wollen weiter dranbleiben. „Eine Waldkita für Wächtersbach war der erste Wächter-Vorschlag für ein noch besseres Wächtersbach.“, blickt Wächter-Gründungsmitglied Anja Piston-Euler zurück. Sie sitzt seit der…
-
Überparteiliches Treffen auf dem Weiherhof zum Thema “Zukunft Wald“
Kürzlich informierten sich Wächterbacher Kommunalpolitiker bei Constantia Forst auf dem Weiherhof in Waldensberg. Neben Themen wie z.B. nachhaltige Waldwirtschaft, Jagd und Windräder, wurde auch über die Folgen der Klimaveränderungen wie z.B. lange trockene Sommer und Starkregen gesprochen. Zunächst traf man sich im Hof des Weiherhofs. Der Geschäftsführer, Matthias Becker, informierte über die Historie des Unternehmens…
-
Jugendgruppe trifft sich Sa. den 7.1.2023 um 14:30 am neuen Pumptrack
Stark vertreten waren die Freien Wächter bei der Eröffnung des Pumptracks in Wächtersbach. Besonders die jugendlichen Mitglieder waren gespannt auf die Fahrradstrecke und konnten es kaum erwarten, ihr Können unter Beweis zu stellen. „Wir freuen uns sehr, dass sich nun endlich etwas für unsere Jugendliche in Wächtersbach tut und haben es uns natürlich nicht nehmen…
-
Neuer Pumptrack geht an den Start
🎁 Ein Weihnachtsgeschenk für Wächtersbach und den ganzen MKK: Heute wurde der neue Pumptrack als erster Meilenstein im geplanten Wächtersbacher Sportpark eröffnet.🎉🎉🎉 Innerhalb kürzester Zeit wurde das Projekt realisiert und steht ab jetzt allen zur Verfügung. 😃 Bedanken wollen wir uns bei den ausführenden Firmen, Planern, dem Magistrat, der Stadtverwaltung, Landkreis und allen Stadtverordneten, die…
-
Photovoltaik-Park bei Aufenau: „Es besteht Nachbesserungsbedarf“
Bild: Nach intensiven Diskussionen und zwei Bauausschusssitzungen ist der zukünftig leistungsstärkste PV-Park des Main-Kinzig-Kreises an der Autobahn bei Aufenau auf den Weg gebracht. Die zuvor größtenteils zusammenhängende Fläche wurde nun in drei Teilflächen aufgeteilt. (Foto: Freie Wächter) Die Stadtverordnetenversammlung stimmte in ihrer letzten Sitzung mehrheitlich für eine Änderung des Flächennutzungsplans, die den Weg für einen…
-
Erweiterter Vorstand und neue Jugendgruppe
v.l.n.r. Daniela Ries, Jan Bauer, Maike Euler, Albert Nix Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freien Wächter gab es mehrere Neuerungen. Die Mitglieder beschlossen, dass der Vorstand die Eintragung ins Vereinsregister vornimmt und somit die Freien Wächter zukünftig den Zusatz e.V. trägt. Des Weiteren wurde der Vorstand neu gewählt. Dieser setzt sich nun aus sieben Mitgliedern…
