Kategorien
Klima und Umwelt

Freie Wächter informieren sich über Trinkwasser in Leisenwald

Bild: Vorstandsmitglieder, Umweltinteressierte und Lokalmatadoren der „Freien Wächter“ informierten sich zur Trinkwassergewinnung in Leisenwald (v.l.n.r.): Monika Heil, Frank Hilliger, Ronny Eckert-Storch, Ortsvorsteher Thomas Lindt, Hans Alex, Ulrike Talmon Kürzlich informierte der Leisenwalder Ortsvorsteher Thomas Lindt sechs Mitglieder der „Freien Wächter“ über die Trinkwassergewinnung und Landwirtschaft „auf der Platte“ in Leisenwald und Waldensberg. Auf dem Programm […]

Kategorien
Allgemein Kommunalwahl

Freie Wächter spenden an Hospiz und Jugendförderverein

Wächtersbach (FW/jv). Die Freien Wächter treten dieses Jahr zum ersten Mal bei der Kommunalwahl an, um die hiesige Sachpolitik mitzugestalten und sich für die Bürger einzusetzen. Diesen Anspruch unterstreichen sie nun mit einer Spende.  Bei der Kommunalwahl am 14. März sind „die Wächter“ auch als Wahlhelfer im Einsatz. Dafür erhält jeder Helfer 50,- Euro als […]

Kategorien
Klima und Umwelt

Freie Wächter halten am Klimamanager fest

Die Freien Wächter freuen sich über die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes, welches die Stadtverwaltung kürzlich bekannt gab. Wichtig wäre es nun, zur Erstellung einen Klimamanager hinzuzuziehen. Die „Umweltwächter“ machen einen pragmatischen Vorschlag. Ohne Umweltschutz gibt es keinen Klimaschutz: In Deutschland gibt es über 5.000 Umweltschutzgesetze und Verordnungen. Da behält kein Laie mehr den Überblick. Deshalb haben viele […]

Kategorien
Stadtentwicklung

Großes Medzentrum in unsere kleine Altstadt?

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Rentkammer soll der Neubau des Medzentrums entstehen.  Die Erstellung eines Grund- und Nutzungskonzeptes für ein „Medzentrum“ in Wächtersbach haben die Stadtverordneten in ihrer jüngsten Sitzung – der letzten vor der in wenigen Wochen anstehenden Kommunalwahl – beschlossen und dafür 100.000 Euro für Planungskosten bewilligt. „Obwohl im Voraus, zumindest seitens der Opposition, […]

Kategorien
Kommunalwahl

Wächtersbach – HELAU !

Viele Farben, ein netter Text, vielleicht reicht’s im nächsten Jahr zum Eurovision Song Contest. Doch das erste Ziel ist ganz klar, ins Stadtparlament gleich noch in diesem Jahr. Wir haben uns dazu entschlossen Fasching als Anlass zu nehmen auf eine unnötige Unterstellung eines politischen Mitbewerbers zu reagieren.

Kategorien
Finanzen Nahmobilität Stadtentwicklung

Freie Wächter wollen Straßenbaubeiträge abschaffen

Bild: Die „Finanzwächter“ Frank Hilliger und Clemens Pochop (v.l.n.r.) fordern eine Abschaffung der Straßenbeiträge und verweisen auf das Beispiel Hartmannshain. In Wächtersbach gibt es auch nach der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Kommunalwahl weiter eine Straßenbeitragssatzung, auch wenn sie bisher nicht angewandt wird. Da sich dies nach Corona ändern könnte, wollen die Freien Wächter diese nun […]

Kategorien
Allgemein

Unser neuer Insta-Account geht online!

Ab heute sind wir auch auf Instagram für euch da. ; ) Hier werden wir Ideen für ein zukunftsfähiges Wächtersbach mit all seinen Stadtteilen sammeln und euch präsentieren. Neues von unseren Wächtertreffen und aus dem Stadtparlament wird man hier auch bald finden können. 

Kategorien
Gründung Kommunalwahl

Der Berater

Er gilt als Wächtersbacher Urgestein: Über 25 Jahre war Klaus Bube Abgeordneter im Wächtersbacher Stadtparlament. Mit seinem Fortzug nach Büdingen endete vor zwei Jahren sein Engagement in Wächtersbach – jedoch nicht ganz: Heute unterstützt er die neue lokalpolitische Bewegung „Freie Wächter“ auf ihrem Weg ins Stadtparlament. Und das, obwohl er seiner SPD weiterhin treu bleibt. […]

Kategorien
Stadtentwicklung

Schloss- oder Brauereiquartier?

Freie Wächter starten Meinungsumfrage zur Benennung des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Brauereigelände.  Mitten in Wächtersbach soll auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei neuer Wohnraum entstehen.Vor knapp einem Jahr wurden die leerstehenden Gebäude auf dem Gelände abgerissen, ebenso wie zuvor schon das Sudhaus gegenüber vom Schloss. Laut aktuellen Planungen und Pressemitteilungen der Stadt soll das […]

Kategorien
Jugend und Familie

Mehr Raum für Kinder- und Jugendiche

Bild 1: Die „Wächter-Delegation“ beim Maintaler Jugendsozialarbeiter (v.l.n.r.): Sebastian Schmidt, Manfred Ries, Daniela Bauer-Wirthgen, Albert Nix und Ann-Kathrin Hagemann. Wächtersbach. Die lokalpolitische Bewegung Freie Wächter schlägt eine Lösung für einen fehlenden Treffpunkt für Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahren vor.  Ende September 2020 las Daniela Bauer-Wirthgen in einem Zeitungsartikel, dass nächtliche Versammlungen von Jugendlichen an […]